Zeitarbeit bietet allen Beteiligten Mehrwert

Arbeit auf Zeit hat in den letzten Jahren einen immer besseren Branchen-Ruf in Österreich gewonnen: Ob Produktionsspitzen, flexible Projektabwicklung oder Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel: mit PTW als Dienstleister und Problemlöser können Unternehmen rasch und unkompliziert Personal aufstocken und Aufträge pünktlich Abwickeln.

Helmut KORHERR, Gründer und Geschäftsführer der PTW & PARTNER GmbH aus Wien, erzählt im Gespräch, was für ihn hinter der „Faszination Zeitarbeit“ steckt.

Für was steht PTW eigentlich?

Helmut KORHERR: Die Abkürzung PTW im Firmennamen steht für „professional timework“. Damit habe ich schon bei der Gründung allen zukünftigen Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vermittelt und zum Ausdruck gebracht, wofür die PTW & PARTNER GmbH steht und was das klare Ziel ist: „wir bieten professionelle Zeitarbeit“. Die Bezeichnung „Partner“ bezieht sich auf externe Stakeholder: Wir sehen unsere Kunden und Mitarbeiter als Partner und möchten selbst auch als solcher behandelt werden.

Nur in einer guten geschäftlichen Partnerschaft auf Augenhöhe kann man die vielen Höhen und Tiefen einer langjährigen Zusammenarbeit bewältigen und sich gegenseitig den Rücken stärken. Das haben wir jetzt fast drei Jahrzehnte lang geschafft – und nehmen uns das auch noch weitere Jahrzehnte vor – für Nachwuchs ist gesorgt (lacht).

Die PTW bezeichnet sich als Familienbetrieb. Was steckt dahinter?

Mit dem Begriff „Familienbetrieb“ wollen wir uns nicht schmücken, das ist bei uns gelebte Realität. Bei uns arbeiten vier von sechs Familienmitgliedern im Betrieb: Meine Frau leitet die Verwaltung und die Lohnverrechnung und somit die Zentrale, meine Tochter leitet bereits mit 23 Jahren die gesamte Buchhaltung und mein Sohn ist nun in der Abteilung Personalrecruiting & -einsatzplanung. Und dann gibt es noch meine Wenigkeit, ich werde auch noch geduldet (lacht).

Was genau steckt hinter der „Faszination Zeitarbeit“?

Im Gegensatz zu Menschen, die Zeitarbeit geringschätzen, möchte ich mit dem Slogan „Faszination Zeitarbeit“ allen Menschen – Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Bewerberinnen und Bewerbern vermitteln, dass Zeitarbeit für uns eine faszinierende Art und Weise ist, am Arbeitsmarkt tätig zu sein. Diese Form der Arbeit bietet allen Beteiligten Mehrwert – wenn man es ordentlich macht. Selbstverständlich stehe ich jedem zur Verfügung um diesen Mehrwert zu vermitteln – dauert nicht länger als 5 Minuten und kostet nur einen Kaffee (grins).

Natürlich ist mir der Widerspruch zum Eindruck der breiten Masse bewusst: Es gibt in jeder Branche schwarze Schafe, Mitarbeitende wurden zum Teil nicht gut behandelt, bzw. falsch entlohnt. Es gab keinen Kollektivvertrag und keine Vertretung der Branche in der Wirtschaft, usw., usf. Das hat sich inzwischen zum Glück geändert: Gerade in den letzten zehn, 15 Jahren hat die Personaldienstleistung in Österreich einen guten Ruf aufgebaut und Rahmenbedingungen geschaffen, die unsere Form der Arbeit bzw. Dienstleistung zu einer ernstzunehmenden Option für Facharbeiterinnen und Facharbeiter sowie für Unternehmen machen.

Können Unternehmen mit Zeitarbeit auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken?

Der Fachkräftemangel hat meiner Ansicht nach drei Gründe: zum einen fehlen gewerbliche Nachwuchskräfte, weil die Lehre ihren guten Ruf verloren hat, nicht mehr attraktiv genug ist und zu früh ansetzt. Lehrbetriebe müssen lernen, die heutige Jugend und somit die heutigen Lehrlinge zu führen und benötigen Personal mit der Befähigung jenen Lehrlingen etwas beizubringen, wenn wir alle wieder fit für die Zukunft werden und bleiben möchten.

Zum zweiten ist die Nachfrage nach Fachkräften gerade in unserer Branche zyklisch: Es gibt viele Firmen, die aktuell volle Bücher haben und in mehreren Schichten arbeiten könnten. Das kann sich je nach Branche schon bald wieder ändern – und dann stehen Fachkräfte zur Verfügung, weil es gerade weniger Aufträge gibt und somit die Auftragsbücher der Beschäftiger nicht so voll sind. Abgesehen davon, steht „ich sag’s mal so“ Geld dahinter d.h. immer mehr, in immer kürzerer Zeit – man kann den Sack nicht voll genug bekommen.

Ein drittes Problem sind Handwerkerinnen und Handwerker mit ordentlichen, echter und praktischer Lehrausbildung bei einem Handwerksbetrieb, die in Pension gehen oder in den nächsten 5-10 Jahren gehen werden. Gerade diese Kohorte kann man mit einem Partner wie PTW gut abfangen: Trotzdem muss die Lehrausbildung attraktiver, interessanter und zukunftsorientierter gestaltet werden, die die Jungend auch versteht und verinnerlichen kann. Wenn wir noch rechtzeitig ansetzten, entstehen erst gar keine Lücken im Arbeitsfluss, und Aufträge können weiterhin zeitgerecht und mit der gewohnten Arbeitsqualität abgearbeitet werden.

Was raten Sie Unternehmen, die Zeitarbeiterinnen und Zeitarbeiter beschäftigen?

Das wichtigste ist, Leihpersonal so gut wie möglich zu integrieren. Dann ist das überlassene Personal motivierter und der Arbeitseinsatz für ein Projekt höher. Oft werden Zeitarbeiterinnen und Zeitarbeiter auch nur für einfache Arbeiten eingesetzt, zu wenig Fachliches vermittelt und selten in die Kommunikation mit einbezogen. Das sorgt dafür, dass zwei Gruppen entstehen: Die einen, die „dazugehören“ und die anderen, die „nicht dazugehören“. Das verschwendet Ressourcen und frustriert das überlassene Personal, das eigentlich mithelfen müsste Ziele zu erreichen – ein Problem auf beiden Seiten.

Denken Sie mal nach, wie machen das die Trainer im Spitzensport um alle bei Laune zu halten – nicht so einfach, oder !?

Was bietet PTW & PARTNER Bewerberinnen und Bewerbern? Warum sollten sich Menschen dafür entscheiden, bei Ihnen zu arbeiten?

Wir bieten neben flexiblen Arbeitsbedingungen auch einen fairen Umgang miteinander und eine Kommunikation auf Augenhöhe: hier ein weiterer Slogan „angenehm anders, als alle anderen“. Bei uns können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit wiederkehrenden Aufträgen planen: Wir sind schon so lange am Markt, dass wir sehr sehr viele Stammkunden haben, die PTW und unser Personal laufend beschäftigen und das schon fast 3 Jahrzehnte lang. Das führt dazu, dass nach jahrelanger Zusammenarbeit, wie z.B. gerade vor kurzem, ein PTW-Mitarbeiter bei uns auch direkt in die Pension verabschiedet wird.

Ein weiterer Vorteil bei einer Zusammenarbeit mit PTW, sind die fairen Arbeitsbedingungen: Neben qualitativ hochwertigen Arbeitsmaterialien und Werkzeug halten wir auch gehaltstechnisch das, was wir zusagen. Wir bezahlen pünktlich und zuverlässig.

INFO: Die PTW & PARTNER GmbH ist ein traditioneller Wiener Familienbetrieb mit mehr als 25 Jahren Branchen-Knowhow. Hervorragende Beratungskompetenz, strukturierte Arbeitsweise und Flexibilität haben das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter in der Personalüberlassung und -vermittlung in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland gemacht.